Alle erbrachten Leistungen müssen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet werden.
Da es für die Leistungen der TCM keine exakt passenden Ziffern gibt, erscheinen auf der Rechnung oft analoge Ziffern, die als Ersatz genommen werden. Patienten mit Privatversicherung bekommen im Normalfall einen Teil der Kosten erstattet, Einzelheiten müssen im Vorfeld direkt vom Versicherten mit der entsprechenden Kasse abgeklärt werden.
Die gesetzlichen Krankenkassen hingegen übernehmen die Behandlungskosten nicht, daher habe ich auch keinen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen.
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Kosten einer TCM-Behandlung für gesetzlich versicherte Patienten.
Ziffer |
Analog zu GOÄ-Ziffer |
Wert |
A20 Erstgespräch |
3,7 |
20,00 € |
A120 Erstellung einer TCM-Diagnose (60min) |
30 |
120,00 € |
A45 Akupunktur-Behandlung |
269a 2,3fach |
45,00 € |
A15 Schröpfkopfbehandlung |
747,523,209 |
15,00 € |
A48 Laserakupunktur |
269a 2,3fach |
48,00 € |
A60 Akupunktur zur Heuschnupfenbehandlung |
269,267,1,7 |
60,00 € |
A30 Folgebehandlung bei Heuschnupfen |
269a |
30,00 € |
A11 Erstellung einer Kräuterrezeptur |
31,76,7 |
40,00 € |
A10 Beratung/Modifizierung d. Kräutertherapie |
3,5 |
25,00 € |
A90 kosmetische Akupunktur nach Doran |
269a 3,5fach |
90,00 € |
A25 Akupunktur begleitend zur Chemotherapie |
269a 1,9fach |
25,00 € |
A40 Mikrobiomberatung |
31 |
40,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|